Erklärung zur Verordnung GDPR

Erklärung zur Verordnung GDPR


Der Schutz Ihrer persönlichen Daten war, ist und wird auch weiterhin für uns an erster Stelle stehen. Wirverarbeiten persönliche Daten nur im unbedingt nötigem Umfang. Machen Sie sich damit bekannt, wieund warum wir Ihre Daten verarbeiten und wie wir sie schützen. Im Nachfolgenden finden SieGrundsätze nach denen wir Ihren Datensatz pflegen und aufbewahren, nicht nur im Zusammenhang mitder Verordnung über den Schutz personenbezogener Daten (GDPR).

 

Wer ist Administrator?

Firma Lukáš Hájek, IČ: 71607447, mit Sitz Krčinova 884, 280 02 Kolín.

 

In Bezug auf Ihre persönlichen Daten sind wir in der Funktion Verwalter: Wir bestimmen wie und zuwelchem Zweck persönliche Daten verarbeitet werden, dies gilt für unbestimmte Zeit. Zudem bestimmenwir, wo Andere als Datenverwalter für uns eintreten, um uns mit der Verwaltung helfen.Unsere Website, für welche diese Erklärung gilt, ist www.kamna-heater.cz
Wie können Sie uns kontaktieren?

 

Bei irgendwelchen Fragen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten scheuen Sie sich nicht uns über dienachfolgende E-Mail- Adresse zu kontaktieren. Gern beantworten wir Ihre Fragen.lukaskamna@seznam.cz
Welche persönlichen Daten verarbeiten wir und warum?Wir verarbeiten nur persönliche Daten, die Sie uns selbst anvertrauen und das aus nachfolgendenGründen (zum Erfüllen folgender Aufgaben):

Erbringen von Dienstleistungen, Vertragserfüllung, Verkauf von Produkten.
Name und NachnameE-Mail- AdresseTelefonnummerPostanschriftRechnungsangaben (Name der Firma, Steuernummer, Nummer im Handelsregister, Kontonummer)

 

Gegebenenfalls weitere Angaben in Abhängigkeit von der zu erbringenden LeistungDiese persönlichen Daten, Anschrift und Rechnungsdaten sind zwingend notwendig für dieVertragserfüllung.
Die E-Mail- Adresse benötigen wir, damit wir Ihnen Zugangsdaten zu Ihrem Nutzerkonto des Online-Shops erstellen und versenden können.
BuchhaltungFalls Sie eine unserer eigenen Dienstleistungen, Waren oder anderen von uns angebotene

Dienstleistungen oder Waren bestellen, benötigen wir ihre persönlichen Daten - Rechnungsdaten, damitwir unseren gesetzlichen Verpflichtungen zur Ausstellung und Aufbewahrung von steuerlichen

Bescheinigungen nachkommen können.
Marketing - Verschicken personalisierter Newsletter (berechtigtes Interesse / Zustimmung)Ihre persönlichen Daten – E-Mail, Name, Geschlecht - verwenden wir zum Ziel direkter Werbung undzum Versenden von unseren Werbeinformationen.In jeder versendeten Werbe- E-Mail wird darauf hingewiesen, dass Sie sich aus der Verteilerliste derNewsletter entfernen lassen können. Wir nehmen Ihnen dies nicht Übel. Darauf haben Sie Anspruch.

Erweiterte Werbung auf Grundlage von Zustimmung
Nur auf Grundlage Ihrer Zustimmung dürfen wir Ihnen Angebote mit Anregungen von Dritten senden,dies für unbestimmte Zeit ab Zustimmungserteilung. Diese Zustimmung können Sie jederzeit überunsere Kontaktdaten widerrufen.
Weitergabe persönlicher Daten an DritteZu Ihren persönlichen Daten haben nur unsere Mitarbeiter Zugang, welche zur Verschwiegenheitverpflichtet und im Bereich Sicherheit beim Arbeiten mit personenbezogenen Daten geschult sind.In diesem Hinblick ziehen wir am gleichen Strang und auf Ihre persönlichen Daten achten wir wie aufunsere Eigenen.

 

Alle datenverarbeitenden Aufgaben im Rahmen unseres Internetauftrittes führen wir selbst durch undbinden darin keine Dritte ein.

Für die Sicherstellung von administrativen Teilaufgaben, welche wir nicht selbst sicherstellen können,verwenden wir die Dienste und Programme von Verarbeitern, welche sich auf diese Tätigkeitenspezialisieren und in Übereinstimmung mit GDPR sind.

Alle eingebundenen Verarbeiter sind verpflichtet, Ihre persönlichen Daten zu schützen, genau wie wir.Dazu haben sich uns diese Dienstleister Vertraglich oder durch Erklärungen verpflichtet.
Bei diesen externen Dienstleistungen handelt es sich überwiegend um: Instandhaltung der Server-Infrastruktur, digitale Sicherheit und Buchhaltung.
Des Weiteren nutzen wir die Dienste von Google Analytics, Heureka, im Falle einer Zustimmung auchvon Facebook Pixel für gezielte Werbung.

Wir halten uns offen in Zukunft zur Erleichterung und Verbesserung unserer Arbeit weitere Dienstleisteroder Anwendungen zu benutzen. Wir versprechen Ihnen jedoch in einem solchen Falle an dieseDienstleister und Anwendungen mindestens die gleichen Anforderungen an Sicherheit und Qualität derVerarbeitung zu stellen, wie an uns selbst.
IP, Cookies und andere Online- Identifikatoren

Beim Besuch unserer Website registrieren wir Ihre IP-Adresse, wie lang sie sich auf der Seite aufhalten,von welcher Seite sie kommen und ob Sie über einen unserer affiliate- Partner kommen.

Die Cookies zum Messen der Seitenbesucher, affiliates und angepasstes Anzeigen der Website sehenwir als berechtigtes Interesse als Administrator, denn wir glauben Ihnen dadurch bessere Diensteanzubieten zu können.
Wen ziehen wir zur Datenverarbeitung heran?Dienste von Google Analytics, betrieben von der Firma Google Inc., mit Sitz 1600 AmphitheatreParkway, Mountain View, CA 94043, USA: Die eingesammelten Cookie- Dateien sind anschließend derFirma Google Inc. im Einklang mit den Grundsätzen des Schutzes der Privatsphäre.

Dienste Facebook Pixel, betrieben von der Firma Facebook Inc., mit Sitz 1601 Willow Road, Menlo Park,CA 94025, USA. Die eingesammelten Cookie- Dateien sind anschließend der Firma Facebook Inc. imEinklang mit den Grundsätzen des Schutzes der Privatsphäre.
Sicherung und Schutz der persönlichen DatenWir schützen Ihre persönlichen Daten im maximal möglichen Umfang mit Hilfe moderner Technologie,welche dem Stand der Technik entspricht. Wir schützen sie, als ob es unsere Eigenen wären. Wirübernehmen und unterhalten alle möglichen (aktuell bekannten) technischen und organisatorischenMaßnahmen, welche den Missbrauch, die Beschädigung oder Zerstörung Ihrer persönlichen Dateneinschränken.
Ihre Rechte
Im Zusammenhang mit dem Schutz persönlicher Daten haben Sie eine Reihe von Rechten. Sofern Sieeinige dieser Rechte in Anspruch nehmen wollen, nehmen Sie bitte per E-Mail mit uns kontakt auf:lukaskamna@seznam.czSie haben ein Auskunftsrecht, welches im Grunde schon durch diese Informationsseite über dieGrundlagen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfüllt ist.Durch das Recht auf Auskunft können Sie uns jederzeit auffordern Zugang zu ihren Daten zu erhalten.Innerhalb von 30 Tagen legen wir Ihnen offen, welche Ihrer persönlichen Daten wir verarbeiten undwozu. Dieses Recht auf Auskunft ist bis zu dreimal jährlich kostenlos. Für häufigere Anfragen berechnenwir 333 Kč je Anfrage.Das Recht auf Beschränkung der Datenverarbeitung können Sie in Anspruch nehmen, wenn Siebefürchten, dass wir ungenaue Daten von Ihnen verwenden, dass wir die Verarbeitung unrechtmäßigdurchführen, Sie jedoch nicht alle Ihre Daten löschen lassen wollen oder Sie Einspruch gegen dieVerarbeitung einlegen. Sie können den Umfang oder den Zweck der verarbeiteten Daten einschränken.

(Zum Beispiel können Sie sich aus dem Newsletter austragen lassen und damit nur denVerwendungszweck Werbeinformation ablehnen.)
Recht auf EinspruchRecht auf Einspruch haben Sie, falls Sie befürchten, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verwenden. Recht auf ÜbertragungFalls Sie ihre persönlichen Daten abrufen und an andere Stelle übertragen lassen wollen, ist dasVorgehen gleich dem bei Auskunft - mit dem Unterschied, dass wir Ihnen die Daten inmaschinenlesbarer Form übermitteln. Die Bearbeitungsfrist ist 30 Tage.
Recht auf Datenlöschung (elektronisches Vergessen)

Weiterhin haben Sie ein Recht auf das Löschen Ihrer Daten. Wir wollen Sie zwar nicht vergessen, aberfalls Sie dies wünschen, haben Sie darauf ein Recht. In diesem Falle löschen wir alle Ihre persönlichen Daten aus unserem System sowie aus dem System unserer externen Zulieferer, einschließlich derSicherungskopien. Zur Durchführung der Datenlöschung benötigen wir 30 Tage.In einigen Fällen sind wir jedoch gesetzlich gebunden, zum Beispiel müssen steuerliche Belege undRechnungen entsprechend einer gesetzlichen Frist aufbewahrt werden. In diesem Falle löschen wir allepersönlichen Daten, welche nicht dieser gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen. Über denAbschluss der Datenlöschung informieren wir Sie per E-Mail.
Beschwerden beim Amt für Schutz für personenbezogene DatenWenn Sie befürchten, dass wir mit Ihren persönlichen Daten nicht im Einklang mit Gesetzen umgehen, haben Sie das Recht sich jederzeit beim Amt für Schutz personenbezogener Daten zu beschweren. Wirwären jedoch froh, wenn Sie bei einem solchen Verdacht zunächst uns informieren würden, damit wirdagegen etwas unternehmen und gegebenenfalls unser Vorgehen berichtigen können.
Abmeldung vom Newsletter und der Versendung von WerbeinformationenE-Mails mit Anregungen, Berichten oder Produkten und Diensten versenden wir Ihnen, wenn Sie unserKunde sind und auf Grundlage unseres berechtigten Interesses. Abmelden können Sie sich mithilfe desentsprechenden Links, welcher Bestandteil jeder Werbe- E-Mail ist.

In anderen Fällen (z.B. Registrierung zur Abnahme von Neuigkeiten) versenden wir Ihnen E-Mails nurauf Grundlage Ihrer Zustimmung. In allen Fällen können Sie den Erhalt unserer E-Mails beenden, indemsie dem Abmelde- Link in der E-Mail folgen.
VerschwiegenheitWir möchten Sie darauf hinweisen, dass unsere Mitarbeiter, welche Ihre persönlichen Daten verarbeiten,zur Verschwiegenheit über personenbezogene Daten sowie über Sicherheitsvorkehrungen, welche zum
Schutz dieser Daten dienen, verpflichtet sind.

 

Diese ausgearbeiteten Grundsätze gelten ab dem 25.05.2018


0

Warenkorb  

Produkte (leer)